Pollmann-Wiki
Pollmann Wiki
Klappläden
unter dem regional unterschiedlichen Namen Klappladen oder Fensterladen werden Fenster und Fenstertüren zusätzlich auf der Außenseite mit schützenden Vorsatzflügeln ausgestattet. Klappläden dienten ursprünglich in südlichen Gegenden als Schutz vor Hitze und Sonne. Inzwischen werden Klappläden auch im Norden eingesetzt, hier vor allem als Kälte-, Schall- und Einbruchschutz.
Klappladenbeschläge
dienen der Befestigung von Klappladen bzw. Fensterladen. Dazu zählen Haken bzw. Kloben, Ladenbänder, Winkelbänder, Mittelbänder, Scharniere, Feststeller, Sturmhaken, Innenöffner.
Kloben
in vielen Regionen werden Haken auch Kloben genannt, insbesondere im Zusammenhang mit Klappladenbeschlägen. Das Türblatt oder die Klappläden werden in die Kloben eingehängt. Man unterscheidet zwischen Plattenkloben, Schraubkloben, Steckkloben, Mauerkloben, Einschlagkloben und Anschweißkloben.
Konsolen
zum Stützen von Regalen und anderen Tragflächen. Man unterscheiden zwischen Jumbo-Konsolen, Schwerlastkonsolen und Stahlblechkonsolen je nach Belastung.
Konstruktionsbänder
sind zwei- oder dreiteilige Bewegungsbänder zum Anschweißen, stellen die bewegliche Verbindung von dem Türblatt bzw. Torflügel und dem Rahmen her.
Kontakt
Schreiben Sie uns
Wir beantworten jederzeit gerne Ihre Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Gerne nehmen wir auch Anregungen entgegen und gehen auf individuelle Anfragen ein.